Freiburg : Schloss Grand Vivy


vivy

1er juillet 2007 et 9 septembre 2009




DAS HERRENHAUS VON GRAND-VIVY

GESCHICHTE DES GRUNDSTÜCKS

Der Berg von Vieux-Vivy (Nahe Petit Vivy), wird in einem Vertrag erwähnt, in dem die Brüder Pont das Erbe des letzten Nachkommen der Familie Vivers in 1293 erhielten. In 1363 lag "das alte Vivier und alles, was ihm angehörte, einschliesslich des Berges", in den Händen von Pierre von Pont, der es als Lehen vom Grafen von Tierstein erhielt. Nachdem der erste Vertrag, von Freiburg angesichts des Kaufes der Güter der Familie Tierstein in 1423 abgeschlossen wurde, erhielten die Freiburger Othon und Jean Oguey, durch den Handel bereichtert, Grand-Vivy als Lehen der Stadt. Sie waren noch die Eigentümer bis zum endgültigen Erwerb der Güter Tiersteins von Freiburg in 1442. Als die Familie ausstarb gegen 1540, wurden die von Praroman ihre Erben und behielten diese Güter bis 1676. Bei einer Teilung, erhielt Anne von Praroman, die Ehefrau von Rudolph Grauhai von Forel, in 1607 Vieux-Vivy und der Ort des Herrenhauses "auf dem sich eine alte Eiche erhob". Sie liess das aktuelle Herrenhaus in 1616 bauen. In 1671, heiratete Marie-Barbe-Kümmernuss von Praroman Jacques von Fégely und brachte ihm als Mitgift das Herrenhaus von Grand-Vivy. Es blieb im Eigentum der Fégelys bis zu ihrem Aussterben im Jahre 1905. Danach ging es an einen Vetter, Albert von Maillardoz, dessen Nachkommen noch heute das Herrenhaus und seine Güter besitzen.

GESCHICHTE DER KONSTRUKTION

Der spätestens ab dem 12. Jahrhundert bewohnte, mittelalterlich konstruierte Standort, wurde im folgenden Jahrhundert aufgegeben. In 1293 wird er als "unbewohntes Podest" und daher unbewohnbar erwähnt. Wie in Barberêche lag diese Festung an einem Ort, der für ihre Verteidigung günstig war, am Rande eines Felsen, der steil zur Sarine führt, und einem Seitengraben. Obwohl es im 13. Jahrhundert verlassen wurde, hinterliess das mittelalterliche Werk trotzdem Spuren in der heutigen Topographie des Standortes. In 1616 liess Anne von Praroman auf dem Berg von Vieux-Vivy das aktuelle Herrenhaus und eine Hauskapelle bauen. Das Datum von 1628 mit den Initialen von Nicolas, der Erbe und Bruder von Anne, auf einer Decke in einem Salon, erlauben die Vermutung, dass er die Konstruktion des Herrenhauses vollendete.

Zeichnung von Charles de Castella (18è siècle)

Aquarelle von Joseph Landerset, de 1795

In 1857 war das Herrenhaus Renovationsbedürftig. Der Graf von Fégely übergab das Projekt einem Genfer Architekten Jean-Daniel Blavignac. Da seine Pläne zu ehrgeizig waren und sein Kostenvoranschlag zu hoch, wandte sich der Graf einige Jahre später an einen anderen Architekten (der unbekannt bleibt) und an Meister Bertschy, Maurer in Guin, dessen Renovierung sich weniger nachteilig für das späte gotische Stilgebäude auswirkte: das Durchbohren einiger zusätzlicher Fenster, die Umwandlung des Dachgeschosses, des kleinen Gebäudes im Südostwinkel, der Galerie und des Latrinenturms. Im selben Zeitalter wurde der Französische Garten, der sich im Norden der Allee des Herrenhauses ausdehnte, zugunsten eines grossen Englischen Parks abgeschafft, der einen Teil der ländlichen Gebäude mit einschloss.

Der Bauernhof des Schlosses

Bibliographie

Home | châteaux du canton | châteaux suisses

©Les châteaux suisses. Die Schweizer Schlösser. The Swiss Castles